Adresse:Trazerberggasse 6 / 1C / 31130 Wien
E-Mail Adresse: info@harald-heinrich.deKurzprofil: - Systeme gut beraten -
• Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH- Lüneburg)
• International zertifizierter Senior Projekt Manager (IPMA)
• NLP – Master und Trainer (DVNLP)
• Systemischer Berater (SySt®-Institut)
• Gesundheitscoach (IPEG)
- Qualitätssicherung durch Kombination aus -
• Naturwissenschaftliches und technisches Studium
• Über 15 Jahre Praxiserfahrungen in Unternehmen der Bank-,
Energieversorgung-und Halbleiterbranche
• Langjährige Erfahrung und Zertifizierung in Kommunikation und
Gesprächsführung als NLP-Trainer
• Internationale Zertifizierung als Senior Projekt Manager
• Über 30 Jahre Erfahrung im Management von bedeutenden
Projekten, Projektportfolios, strategischen Programmen,
Risikomanagement, Testmanagement, Konflikt-
und Krisenmanagement
• Breitgefächerte Erfahrung in der Durchführung von
systemischer Beratung und Strukturaufstellungen (SySt®)
• Gesundheitsmanagement unter Berücksichtigung des
Salutogenese-Konzeptes.
• Compostella (2007)
Bereich | Ausbildung | Institut | Qualifikations-grad | Teilnahmetage, Abschluss-zeitpunkt | Systtage | Gesamttage | Jahr |
---|---|---|---|---|
Massgebliche Ausbildung: | ||||
a | Systemische(r) TherapeutIn* bzw. Beraterin (SySt) | SySt-Institut | Zertifiziert | 96,13.07.11 |
Weitere Ausbildung: | ||||
d | Lebens- und Sozialberatung (Vitamynd) | Vitamynd | Zertifiziert | 20,27.06.17 |
d | Gesundheitscoach (IPEG) | IPEG | Zertifiziert | 21,12.06.09 |
d | NLP-Trainer (Inntal Institut) | Inntal-Institut | Zertifiziert | 75,25.06.06 |
d | Senior Projektmanager (IPMA) | ipma | Zertifiziert | 75,14.06.06 |
Tätigkeitsfeld | Zielgruppen | Spezialisierungsbereich |
---|---|---|
Beratung | Organisationen, Institutionen | Politik, Banken, Pharma |
Training, Ausbildung | Teams | Systemische Methoden |
Coaching | Führungskräfte | Führen & Steuern |
Workshop mit Dr. Rene Schneider
In den letzten Monaten hat sich SySt® als transverbale Sprache auch im virtuellen Raum weiterentwickelt. In Seminaren, Tagungen und Workshops wurden via Zoom virtuelle Systemische Strukturaufstellungen durchgeführt und interessante Erfahrungen gemacht. Ob allein oder im Team spielt der Raum dabei eine wesentliche Rolle. Wie kann ein sicherer Rahmen geschaffen werden? Wie kann der Dozent oder Gastgeber ganz seinen Fokus auf den Klienten oder die Teilnehmer richten? Wie wird ein Gefühl von Raum erzeugt und wie bewegt man sich in ihm? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, auf welcher technischen Grundlage dies gelingen kann, mit welchen verschiedenen Funktionen (Moderator, Assistenz, Visual Support etc.) das unterstützt werden kann und wie Sie den virtuellen SySt®-Raum herrichten.
Inhalt:
Moderation in Zoom – Funktionen (Breakout-Rooms, Ansichten, Einstellungen etc.), Regeln, Erfahrungen, Tipps und Tricks
SySt®-Raum - Sitzordnung, Bühne mit virtueller Windrose, Galerie und Außenwelt
Visual Support – Aufstellungsbilder technisch erstellen und teilen
Seminarkosten: First come first serve!
• Preis für SyStconnect-Mitglieder: € 29,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Preis für Kooperationspartner)
• Preis für Kooperationspartner: € 49,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Normalpreis)
• Normalpreis: € 69,-
Anmelden: Karin.krausz(at)aon.at
Seminar mit Prof. Dr. Matthias Varga von Kibed
Virtuelle Strukturaufstellungsarbeit* als Arbeit im virtuellen Raum mit Medien wie Zoom u.a. erfordert einerseits Erweiterungen der Methodik der Strukturaufstellungsarbeit und ist anderseits ein besonders geeignetes Anwendungsfeld für die Grammatik der transverbalen Sprache des SySt-Ansatzes. Das syntaktische und bei Bedarf verdeckte Vorgehen nach der SySt-Grammatik lässt viele Schwierigkeiten bei der virtuellen Gruppenumgebung verschwinden und erschließt darüber hinaus Möglichkeiten der Wahrnehmung, Intervention und Verbundenheit, die sogar den Präsenz-Modus erweitern und bereichern können.
In diesem Seminar werden wir mit (partieller) Tetralemma-Aufstellung, (partieller) Glaubenspolarirtäten-Aufstellung, dem SySt-Werte-Quadrat und dem prototypischen Prisma Praxisdemonstrationen erleben, das Vorgehen besprechen und Fragen beantworten. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Freuen Sie sich auf einen lebendigen und einsichtsreichen Tag mit viel praktischer Erfahrung und in guter Verbundenheit.
Seminarkosten: First come first serve!
• Preis für SyStconnect-Mitglieder: € 99,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Preis für Kooperationspartner)
• Preis für Kooperationspartner: € 149,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Normalpreis)
• Normalpreis: € 199,-
Anmelden: Karin.krausz(at)aon.at
Am Nachmittag des 11. April 2021 wird die nächste SyStconnect Generalversammlung der Mitglieder im Don Bosco Haus, 1130 Wien stattfinden. Der Vorstand freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.
Prof. Dr. Dr. Christa Kolodej, MA: Syst. Strukturaufstellungen in der Konfliktberatung
Inhalt: Theoretische Einführung Konflikt und Mobbing, Konflikteskalation und SySt–Formatauswahl, Deeskalierende Settingtechniken als Form der Aufstellungsarbeit, SySt–Kurzinterventionen im Konfliktmanagement, LGI, TLA, Ressourcenaufstellung, Mobbingaufstellung, Konflikt–Lösungsskulptur f. das Einzel-/Gruppensetting, Stellvertretermediation
SySt als transverbale Sprache können uns im Konfliktmanagement Aspekte, die über die verbale Sprache hinausgehen, zugänglich machen. Neben den digitalen Analysen und Interventionsmethoden stellen sie eine wertvolle Ergänzung des analogen Methodenspektrums dar. Die Welt der unbewussten, zielrelevanten Aspekte kann durch SySt erschlossen und die Nachhaltigkeit von Lösungen unterstützt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration Systemischer Strukturaufstellungen in die Konfliktberatung.
Seminarkosten: First come first serve!
• Preis für SyStconnect-Mitglieder: 150,- (gilt für die ersten 9 Anmeldungen, danach Preis für Kooperationspartner)
• Preis für Kooperationspartner: 250,- (gilt für die ersten 6 Anmeldungen, danach Normalpreis)
• Normalpreis: 300,-
Seminarort: Don-Bosco-Haus in Wien, 1130 Wien • St. Veit-Gasse 25
Anmelden: info[at]systconnect.net