Adresse:Skodagasse 231080 Wien
E-Mail Adresse: praxis@anja-aichinger.atKurzprofil: ▪ Lebens- und Sozialberaterin, Psychologische Beraterin, Systemische Coach
▪ Systemische Strukturaufstellungen
▪ Architektin, Architektur-, wohn- und farbpsychologische Expertin
▪ Lehrende & Vortragende
Bereich | Ausbildung | Institut | Qualifikations-grad | Teilnahmetage, Abschluss-zeitpunkt | Systtage | Gesamttage | Jahr |
---|---|---|---|---|
Massgebliche Ausbildung: | ||||
b | Basics der Systemischen Strukturaufstellungen (EAST) | EAST | Abgeschlossen | 30,14.10.17 |
Weitere Ausbildung: | ||||
a | Diverse Ausbildung Bereich A (SySt) | Sonstige | Teilgenommen | 2,13.11.17 |
Tätigkeitsfeld | Zielgruppen | Spezialisierungsbereich |
---|---|---|
Beratung, Coaching, Training, Ausbildung | Erwachsene, Lehrer, Paare, Jugendliche, Projekte, Teams, Schulen, Organisationen | Persönlichkeitsentwicklung, Ausbildung, Kultur- und Kreativwirtschaft, Beziehungsthemen, Entscheidungsprozesse |
Beratung, Coaching, Forschung, Ausbildung | Kinder, Jugendliche, Lehrer, Erwachsene, Paare, Projekte, Teams, Schulen, Organisationen | Architektur-, Wohn- und Farbpsychologie (Städtebau, Architektur, Wohnen) |
Alexandra Schwendenwein versteht Sprechen als körperlich-geistige Gesamtaktivität. Inneres Erleben, Vorstellungsbilder und sinnlich-räumliches Denken setzen sich körperlich in Muskelspannung um und werden hörbar: wir gestalten den gemeinsamen Raum von Sprechenden und Hörenden.
Beschreibung:
Stimm- und Körperbewusstsein befördert ganzheitliche Lösungsprozesse grundlegend: Einstellungen, Haltung, Vermengungen zeigen sich körperlich und werden im Tonfall laut. Über Stimme und Körpersprache wirken wir nicht nur auf andere, durch Stimmgebrauch und Haltung beeinflussen wir auch uns selbst.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen körpergerechter Atem- und Stimmführung kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Stimme in lösungsfokussierten Beratungsgesprächen einsetzen
und in Stimme und Körpersprache Ihrer KlientInnen lesen. Stimme ist Kontaktorgan im wörtlichen Sinne.
Inhalte:
• Wertequadrat: Schwerkraft und Raum
• Verkörperte Emotionen: was uns bewegt
• Atmung: Schlüssel zur Gelassenheit
• Körperhaltung, Präsenz und Ausrichtung
• Stimme bewegt: sich einfühlen und abgrenzen
• Stimmliche Interventionen im Gespräch
• Stimme und Verortung
Seminarkosten: First come first serve!
• Preis für Mitglieder: € 149,- (gilt für die ersten 8 Anmeldungen, danach Preis für Kooperationspartner)
• Preis für Kooperationspartner: € 224,- (gilt für die ersten 4 Anmeldungen, danach Normalpreis)
• Normalpreis: € 299,-
Anmelden: Karin.krausz(at)aon.at
Zur Person: Georg Breiner
• Board- u. Executive Coach
• Teamgestalter
• Business Profiler
• Talking Mirror
• Business Constellator
• Buchautor „Lösungen mit dem Systembrett“
Beschreibung:
Die aktuelle, disruptive Entwicklung in der Aufstellungsarbeit verlangt nach neuen Settings, Methoden und Interventionen. Georg Breiner gibt einen Überblick über derzeit zur Verfügung stehende Möglichkeiten der online-Aufstellungsarbeit. Thema sind sowohl 2D als auch 3D Verfahren. Erste praktische Erfahrungen werden mithilfe des online-Systembretts gemacht.
Das online-Systembrett ist eine Neuentwicklung, die Georg Breiner sehr intensiv betreibt. In enger Abstimmung mit erfahrenen AufstellerInnen (Prof. Dr. Matthias Varga von Kibed, Univ. Prof. Dr. Georg Müller-Christ, und viele mehr…) entsteht ein online-Tool, das der Präsenzvariante um nichts nachsteht – sondern sie in mancherlei Hinsicht sogar überflügelt. Mit dem online-Systembrett kann praktisch jede Form und jedes Format, sowie die Arbeit nach jeder Schule von Aufstellungen abgebildet werden.
Achtung: Mitglieder von SyStconnect können das online-Systembrett drei Monate kostenfrei nutzen!!!
Seminarkosten: First come first serve!
• Preis für SyStconnect-Mitglieder: € 99,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Preis für Kooperationspartner)
• Preis für Kooperationspartner: € 149,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Normalpreis)
• Normalpreis: € 199,-
Ort: Online über Zoom
Anmelden: Karin.krausz(at)aon.at
Online-Aufstellungen - Tools und Techniken - Speziell für Mitglieder von SyStconnect
Systemische Strukuraufstellungen lassen sich gut online durchführen. Es gibt schon mehr als ein Dutzend Tools dazu. Manche sind ganz einfach gestaltet und leicht zu bedienen, andere richtig ausgefeilt und multidimensional. Bei diesem Event stellen wir einige der hilfreichsten Werkzeuge vor und zeigen in einer Live-Demo ganz praktisch, wie es geht.
https://app1.edoobox.com/RadBusin/Weitere%20Veranstaltungen/Veranstaltung.ed.546646/?edref=radbusin
Die Inhalte
Was es bei Online-Aufstellungen zu beachten gilt
Vorstellung diverser Tools und Techniken
Kurzdemonstration einer Online Aufstellung
Reflexion und Fragerunde
Weiterführende Möglichkeiten
Dein Nutzen
Du erkennst, wie Online Constellations funktionieren und welche Tools und Techniken es gibt. Du bekommst Zugang zu einem Tool, welches du kostenlos nutzen kannst. Du gewinnst Ideen, wie du das Thema für dich weiter vertiefen kannst.
Die Kosten
Dieses Learning Nugget ist kostenlos für alle Mitglieder von Systconnect.
Die Leitung
Carmen Pipola - befasst sich seit 1997 mit Strukturaufstellungen und ist langjähriges Mitglied von SyStconnect. Sie hatte die Idee, diese Online Session zu organisieren.
Romy Gerhard - stellt seit 20 Jahren zu organisationalen Themen auf und ist Expertin für Online Constellations.
Dein Geschenk
Alle Teilnehmenden erhalten kostenlosen Zugang zu einem Online-Aufstellungstool.
Workshop mit René Schneider
In den letzten Monaten hat sich SySt® als transverbale Sprache auch im virtuellen Raum weiterentwickelt. In Seminaren, Tagungen und Workshops wurden via Zoom virtuelle Systemische Strukturaufstellungen durchgeführt und interessante Erfahrungen gemacht. Ob allein oder im Team spielt der Raum dabei eine wesentliche Rolle. Wie kann ein sicherer Rahmen geschaffen werden? Wie kann der Dozent oder Gastgeber ganz seinen Fokus auf den Klienten oder die Teilnehmer richten? Wie wird ein Gefühl von Raum erzeugt und wie bewegt man sich in ihm? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, auf welcher technischen Grundlage dies gelingen kann, mit welchen verschiedenen Funktionen (Moderator, Assistenz, Visual Support etc.) das unterstützt werden kann und wie Sie den virtuellen SySt®-Raum herrichten.
Inhalt:
Moderation in Zoom – Funktionen (Breakout-Rooms, Ansichten, Einstellungen etc.), Regeln, Erfahrungen, Tipps und Tricks
SySt®-Raum - Sitzordnung, Bühne mit virtueller Windrose, Galerie und Außenwelt
Visual Support – Aufstellungsbilder technisch erstellen und teilen
Seminarkosten: First come first serve!
• Preis für SyStconnect-Mitglieder: € 29,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Preis für Kooperationspartner)
• Preis für Kooperationspartner: € 49,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Normalpreis)
• Normalpreis: € 69,-
Anmelden: Karin.krausz(at)aon.at
Seminar mit Prof. Dr. Matthias Varga von Kibed
Virtuelle Strukturaufstellungsarbeit* als Arbeit im virtuellen Raum mit Medien wie Zoom u.a. erfordert einerseits Erweiterungen der Methodik der Strukturaufstellungsarbeit und ist anderseits ein besonders geeignetes Anwendungsfeld für die Grammatik der transverbalen Sprache des SySt-Ansatzes. Das syntaktische und bei Bedarf verdeckte Vorgehen nach der SySt-Grammatik lässt viele Schwierigkeiten bei der virtuellen Gruppenumgebung verschwinden und erschließt darüber hinaus Möglichkeiten der Wahrnehmung, Intervention und Verbundenheit, die sogar den Präsenz-Modus erweitern und bereichern können.
In diesem Seminar werden wir mit (partieller) Tetralemma-Aufstellung, (partieller) Glaubenspolarirtäten-Aufstellung, dem SySt-Werte-Quadrat und dem prototypischen Prisma Praxisdemonstrationen erleben, das Vorgehen besprechen und Fragen beantworten. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Freuen Sie sich auf einen lebendigen und einsichtsreichen Tag mit viel praktischer Erfahrung und in guter Verbundenheit.
Seminarkosten: First come first serve!
• Preis für SyStconnect-Mitglieder: € 99,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Preis für Kooperationspartner)
• Preis für Kooperationspartner: € 149,- (gilt für die ersten 15 Anmeldungen, danach Normalpreis)
• Normalpreis: € 199,-
Anmelden: Karin.krausz(at)aon.at
Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer haben klassische Interventionen in Online-Formate und Techniken übersetzt und zudem neue Arbeitsweisen entwickelt.
In dem Seminar wird Matthias Varga von Kibéd bekannte und neu-entwickelte Interventionen demonstrieren. Staunen Sie wie tief und berührend SySt auch online sein kann.
Vorhandene Kenntnisse der SySt-Methode bei den TeilnehmerInnen sind von Vorteil.
Themen (Auswahlliste):
• Online-Strukturaufstellungen online vermittelt (theoretische Grundideen und Praxisdemonstrationen)
• 5 simultane Aufstellungsformen zur Ermöglichung starker Repräsentierender Wahrnehmung
• Das reflexive simultane Nahe-Gegenüber
• Übungen zur Flexibilisierung des Blickfokus bei Online-Gruppenarbeit
• Demonstrationen und Eigenerfahrung mit dem prototypischen Prisma
• Interventionen mit Repräsentantenanordnungen
• Interventionen mit der SySt-Reihenfolgeregel
• Vorbereitung des „gemeinsamen Raumes“ bei Online-Strukturaufstellungen
• Hypnosystemisches Führen der Repräsentanten im Online-Setting
• Durchführung von Interventionen in Online-Strukturaufstellungen
• Kontextüberlagerungstests
• Tests mit kataleptischer Hand
• KÜA-Rituale
• Linienstärkung
• Alter-Ego-Methode
• Einen neuen Pol aus einem vorhandenen hervortreten lassen
• Den ‚Rest der Welt’ aufstellen
• Infrarotübertragung, Ankern des Lösungsbildes
Ort: Online über Zoom
Anmelden: Karin.krausz(at)aon.at
In einer Aufstellung werden die inneren Bilder, die wir über eine Situation, ein Problem oder ein Anliegen haben, nach außen verlagert und symbolisch dargestellt. Mit Hilfe von RepräsentantInnen für die Anteile und Personen unseres Lebens bekommen wir neue Einblicke in unsere Ausgangssituation. Vor allem aber können wir unser Leben harmonisch verändern und ins Gleichgewicht bringen.
Grundlage der angebotenen Weiterbildung ist die systemische Strukturaufstellung, wie sie von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd entwickelt wurde. Der Prozess ist lösungsorientiert, das bedeutet, dass wir Probleme als bisher nicht erfolgreiche Lösungsversuche annehmen und nicht auf ihre Ursachen hin analysieren. Eine Aufstellung gibt neuen Lösungskonstruktionen Raum. Dabei geht es nicht um die Suche nach Wahrheiten, sondern um sinnvolle Möglichkeiten, die das Leben verbessern.
Ich kombiniere die Aufstellungsarbeit mit einer ganzheitlichen und spirituellen Lebens-Philosophie, der symbolischen Lösungsorientierung innerer Bilder und der Kraft hypnotherapeutischer Umdeutungen. Dadurch können auch verzwickte Lebenssituationen mit Tiefe, Humor und spielerischer Leichtigkeit gelöst werden. Denn Lösungen finden sich überall – vielleicht sogar gerade dort, wo wir sie gar nicht vermuten.
Eva Gütlinger über Aufstellungsbilder: https://www.youtube.com/watch?v=B4myFocC5o4
www.bildungsfreiraum.com
In einer Aufstellung werden die inneren Bilder, die wir über eine Situation, ein Problem oder ein Anliegen haben, nach außen verlagert und symbolisch dargestellt. Mit Hilfe von RepräsentantInnen für die Anteile und Personen unseres Lebens bekommen wir neue Einblicke in unsere Ausgangssituation. Vor allem aber können wir unser Leben harmonisch verändern und ins Gleichgewicht bringen.
Grundlage der angebotenen Weiterbildung ist die systemische Strukturaufstellung, wie sie von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd entwickelt wurde. Der Prozess ist lösungsorientiert, das bedeutet, dass wir Probleme als bisher nicht erfolgreiche Lösungsversuche annehmen und nicht auf ihre Ursachen hin analysieren. Eine Aufstellung gibt neuen Lösungskonstruktionen Raum. Dabei geht es nicht um die Suche nach Wahrheiten, sondern um sinnvolle Möglichkeiten, die das Leben verbessern.
Ich kombiniere die Aufstellungsarbeit mit einer ganzheitlichen und spirituellen Lebens-Philosophie, der symbolischen Lösungsorientierung innerer Bilder und der Kraft hypnotherapeutischer Umdeutungen. Dadurch können auch verzwickte Lebenssituationen mit Tiefe, Humor und spielerischer Leichtigkeit gelöst werden. Denn Lösungen finden sich überall – vielleicht sogar gerade dort, wo wir sie gar nicht vermuten.
Eva Gütlinger über Aufstellungsbilder: https://www.youtube.com/watch?v=B4myFocC5o4
www.bildungsfreiraum.com
Ideen für einen nächsten Schritt auftauchen lassen –
Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von Systemischen Strukturaufstellungen im Organisationskontext
gestaltet von Systconnect, Dr.in Monika Udeani & Dr.in Britta Alder:
Details zur Anmeldung siehe Flyer im Anhang.
Anhang: DasWeiteFeld_2020-1.pdfWOW, so anders haben wir uns die Zukunft nicht vorgestellt! Und jetzt? – Otto Scharmers Theory U in Kombination mit spezifischen Aufstellungsformaten
gestaltet von infosyon, MMag. Brititte Sachs-Schaffer
Details zur Anmeldung siehe Flyer im Anhang.
Anhang: DasWeiteFeld_2020-1.pdf